Disk 1 von 2 (CD)
Brockes-Passion "Der für die Sünde gemarterte und gestorbene Jesus" (CD 1)
1
1. Chor gläubiger Seelen: Mich vom Stricke meiner Sünden zu entbinden
2
2. Rezitativ und Accompagnato (Evangelist / Jesus): Als Jesus nun zu Tische saß
3
3. Arie (Tochter Zion): Der Gott, dem alle Himmelskreise
4
4. Rezitativ und Accompagnato (Evangelist / Jesus): Und bald hernach
5
5. Arie (Tochter Zion): Gott selbst, die Brunnquell alles Guten
6
6. Choral: Ach wie hungert mein Gemüte
7
7. Rezitativ (Evangelist / Jesus): Drauf sagten sie dem Höchsten Danck
8
8. Chor der Jünger: Wir alle wollen ehʼ erblassen
9
9. Rezitativ und Arioso (Jesus / Petrus): Es ist gewiß, denn also steht geschrieben
10
10. Accompagnato und Arioso (Jesus): Verziehet hier! Ich will zu meinem Vater treten
11
11. Arie (Tochter Zion): Sünder, schaut mit Furcht und Zagen
12
12. Accompagnato (Evangelist): Die Pein vermehrte sich
13
13. Arie (Tochter Zion): Brich mein Hertz, zerfließ in Thränen
14
14. Rezitativ und Arioso (Jesus, Petrus, Johannes, Jacobus): Ein Engel aber kam
15
15. Chor: Greifft zu, schlagt todt
16
16. Rezitativ (Evangelist / Judas): Und der Verrähter hatte dieses ihnen
17
17. Chor der Kriegsknechte: Er soll uns nicht entlauffen
18
18. Rezitativ (Judas / Jesus): Nimm, Rabbi, diesen Kuß von mir
19
19. Arie (Petrus): Gifft und Gluht
20
20. Rezitativ und Accompagnato (Jesus): Steck nur das Schwerdt an seinen Ort
21
21. Chor der Jünger: O Weh! Sie binden ihn
22
22. Rezitativ (Petrus): Wo flieht ihr hin?
23
23. Arie (Petrus): Nehmt mich mit, verzagte Schaaren
24
24. Rezitativ (Evangelist, Caiphas, Jesus, Kriegsknecht): Und Jesus ward
25
25. Arie (Tochter Zion): Was Bährentatzen, Löwenklauen
26
26. Rezitativ und Accompagnato (Evangelist, Petrus, 3 Mägde): Dies sahe Petrus an
27
27. Arie (Petrus): Heul, du Schaum der Menschenkinder!
28
28. Rezitativ (Petrus): Doch wie? Will ich verzweifelnd untergehn?
29
29. Arie (Petrus): Schau, ich fall in strenger Busse
30
30. Choral: Ach Gott und Herr!
31
31. Rezitativ (Evangelist, Jesus, Caiphas): Als Jesus nun, wie hart man ihn verklagte
32
32. Chor: Er hat den Tod verdient
33
33. Arie (Tochter Zion): Erweg, ergrimmte Natternbruht
34
34. Rezitativ (Evangelist / Tochter Zion): Die Nacht war kaum vorbey
35
35. Arie (Tochter Zion): Meine Laster, sind die Stricke
36
36. Accompagnato (Judas): O was hab ich verfluchter Mensch gethan!
37
37. Arie (Judas): Lasst diese That nicht ungerochen
38
38. Accompagnato (Judas): Unsäglich ist mein Schmertz
39
39. Arie (Tochter Zion): Die ihr Gottes Gnad versäumet
40
40. Rezitativ (Evangelist / Jesus): Wie nun Pilatus Jesum fragt
41
41. Chor: Bestraffe diesen Übelthäter
42
42. Rezitativ (Pilatus / Evangelist): Hast du denn kein Gehör?
43
43. Arie (Tochter Zion / Jesus): Sprichst Du denn auf dieß Verklagen
Disk 2 von 2 (CD)
Brockes-Passion ”Der für die Sünde gemarterte und gestorbene Jesus” (CD 2)
1
44. Rezitativ (Evangelist): Pilatus wunderte sich sehr
2
45. Chor: Nein, diesen nicht
3
46. Rezitativ (Pilatus): Was fang ich dann
4
47. Chor: Weg! laß ihn creutzigen
5
48. Rezitativ (Evangelist / Tochter Zion): Wie er nun sah
6
49. Arie (Tochter Zion): Dein Bährenhertz ist Felsenhart
7
50. Rezitativ (Evangelist): Drauf zerreten die Kriegsknecht ihn hinein
8
51. Accompagnato (Gläubige Seele): Ich sehʼ an einen Stein gebunden
9
52. Rezitativ (Evangelist): Wie nun das Blut mit Ströhmen von ihm rann
10
53. Accompagnato und Rezitativ (Tochter Zion): Die Rosen krönen sonst
11
54. Arie (Tochter Zion): Choral: Laß doch diese herbe Schmertzen
12
55. Rezitativ (Tochter Zion): Die zarten Schläffe sind bis ans Gehirne
13
56. Arie (Tochter Zion): Jesu! dich mit unsern Seelen
14
57. Rezitativ (Evangelist): Drauf beugten sie
15
58. Chor: Ein jeder sey ihm unterthänig
16
59. Rezitativ (Evangelist): Ja scheueten sich nicht
17
60. Arie (Tochter Zion): Schäumest du, du Schaum der Welt?
18
61. Rezitativ (Evangelist / Tochter Zion): Worauf sie mit dem Rohr
19
62. Arie (Tochter Zion): Heil der Welt, dein schmertzlich leiden
20
63. Rezitativ (Evangelist): Wie man ihm nun genug Verspottung
64. Aria (Tochter Zion / Chor der gläubigen Seelen): Eilt, ihr angefochtne Seelen
21
65. Accompagnato und Arioso (Maria): Ach Gott! Ach Gott!
22
66. Aria à 2 (Maria / Jesus): Soll mein Kind, mein Leben sterben?
23
67. Rezitativ (Evangelist / Tochter Zion): Und er trug selbst sein Creutz
24
68. Accompagnato (Tochter Zion): Es scheint, da den zerkerbten Rücken
25
69. Rezitativ (Evangelist): Wie sie nun an die Stätte
26
70. Accompagnato und Rezitativ (Gläubige Seele): Hier erstarrt mein Hertz und Blut
27
71. Choral: O Menschenkind, nur deine Sünd
28
72. Rezitativ (Evangelist): So bald Er nun gecreutzigt war
29
73. Chor der Juden und Mörder: Pfui! Seht mir doch den König an!
30
74. Rezitativ (Evangelist): Und eine dicke Finsterniß
31
75. Accompagnato (Gläubige Seele): Was Wunder! daß der Sonnen Pracht
32
76. Rezitativ und Accompagnato (Evangelist / Jesus): Dieß war zur neundten Stundʼ
33
77. Accompagnato (Gläubige Seele): Mein Heiland, Herr und Fürst!
34
78. Rezitativ (Evangelist / Jesus): Drauf lief ein Kriegsknecht hin
35
79. Arie (Gläubige Seele): O Donnerwort! o schrecklich Schreyen!
36
80. Rezitativ (Gläubige Seele): O seelig, wer dieß glaubt!
37
81. Arie (Tochter Zion): Sind meiner Seelen tieffe Wunden
38
82. Rezitativ (Tochter Zion / Evangelist): O Großmuht! o erbarmendes Gemüht!
39
83. Arie (Gläubige Seele): Brich brüllender Abgrund, zertrümre, zerspalte!
40
84. Accompagnato (Gläubige Seele / Hauptmann): Ja! Ja! Es brüllet schon
41
85. Accompagnato (Gläubige Seele): Wie kömmts, daß, da der Himmel weint
42
86. Accompagnato und Rezitativ (Gläubige Seele): Bey Jesus Todt und Leiden
43
87. Choral: Mein Sünd mich werden kräncken sehr
44
88. Arie (Tochter Zion): Wisch ab der Thränen scharffe Lauge
45
89. Schlusschoral: Ich bin ein Glied an deinem Leib
"Jesus martyred and dying for the sin of the world": this is what the Hamburg writer and senator Barthold Heinrich Brockes (1680-1747) called his dramatic version of the Passion - and this poem was so popular that it was set to music almost a dozen times in the Hanseatic city. First by Reinhard Keiser, then by Johann Mattheson, Georg Friedrich Händel and Georg Philipp Telemann, among others. The lawyer and diplomat Jacob Schuback (1726-1784) also published his version of this so-called "Brockes Passion", and one would not think that he, the son of a very distinguished family, was a dilettante in the art of music: what he created in his musical "extra lessons" at the age of around 30 is a rousing plot in the truest sense of the word, in which choruses, recitatives and arias follow one another with almost operatic speed and bloodthirsty characters act with a lively presence. The Passion promptly takes on a second meaning ...